Talent management Frank Wortmann Consulting

Talent Management

Lassen Sie uns Talente entfalten!

Es ist Zeit auf Schatzsuche zu gehen und ich freue mich darauf, wenn wir gemeinsam finden, was uns in Zukunft erfolgreich macht: besondere Menschen.

Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist gekommen, um zu bleiben. Fachkräftemangel, demographischer Wandel und wirtschaftliche Folgen unterschiedlicher globaler Krisen stellen Unternehmen vor anhaltende Herausforderungen. Proaktives Handeln und strategisches Talentmanagement sind gefragt, wenn Unternehmen im „War for Talents“ bestehen wollen.

Talentmanagement besetzt nicht nur Stellen, sondern agiert nachhaltig. Mein Ansatz lautet: gemeinsam finden wir den Schatz

Begegnen Sie pro-aktiv dem demographischen Wandel & steigenden Anforderungen

Die langfristig weiter zunehmende Verknappung des Arbeitskräfteangebots bei gleichzeitig steigenden Anforderungen erfordert von den Unternehmen umfassende Strategien, Methoden und Maßnahmen, um mit den richtigen Mitarbeitenden zur richtigen Zeit dauerhaft den Geschäftserfolg zu sichern.

In Abhängigkeit von der individuellen Unternehmenssituation und –strategie entwickle ich mit Ihnen ein ganzheitliches Konzept zur Identifikation, Gewinnung, Bindung und Entwicklung aller Mitarbeitenden. Talentmanagement ist eine grundsätzlich langfristig angelegte Disziplin des Personalmanagements. Ich begleite daher auf Wunsch die Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung des gemeinsam entwickelten Konzeptes.

Mögliche Beratungsfelder im Talent Management

 

Talent Management für strategische Personalentwicklung

Nachhaltiger Unternehmenserfolg entsteht dort, wo Talente gezielt gefördert und langfristig gebunden werden. Mein Ansatz im Talent Management verbindet strukturierte Personalentwicklung mit individueller Begleitung durch Executive Coaching. Ziel ist es, Leistungsträger:innen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich auf zukünftige Rollen vorzubereiten.

Im Coaching-Prozess identifizieren wir Stärken, Entwicklungsfelder und Karriereziele. Auf dieser Basis entsteht ein maßgeschneiderter Entwicklungsplan, der praxisnah und umsetzbar ist. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Förderung, die Mitarbeitende befähigt, Verantwortung zu übernehmen und das Unternehmen aktiv mitzugestalten.

So wird Talent Management zu einem wirkungsvollen Instrument, um Nachfolgeplanung, Führungskräfteentwicklung und Mitarbeiterbindung strategisch zu sichern – und gleichzeitig die Innovationskraft des Unternehmens zu stärken.

 

Talent Management im Recruiting-Kontext

Recruiting endet nicht mit der Vertragsunterschrift – hier beginnt das eigentliche Talent Management. Entscheidend ist, neue Mitarbeitende schnell zu integrieren, ihr Potenzial sichtbar zu machen und eine langfristige Bindung aufzubauen.

Ich begleite Unternehmen dabei, den Übergang vom Recruiting in ein strukturiertes Talent Management zu gestalten. Dazu gehören gezielte Onboarding-Programme, die sowohl fachliche als auch kulturelle Integration fördern, sowie regelmäßige Feedbackschleifen zur individuellen Entwicklung. Ergänzend unterstützt mein Executive CoachingFührungskräfte dabei, neue Teammitglieder nicht nur einzuarbeiten, sondern sie gezielt zu fordern und zu fördern.

Mit diesem Ansatz entsteht ein nahtloser Prozess: Recruiting bringt die richtigen Menschen ins Unternehmen – Talent Management entwickelt sie zu Leistungsträger:innen und Multiplikator:innen für den Unternehmenserfolg.

 

 Talent Management im Change Management

Veränderungsprozesse erfordern Talente, die flexibel, lernbereit und belastbar sind. Professionelles Talent Management stellt sicher, dass genau diese Fähigkeiten frühzeitig erkannt und gezielt weiterentwickelt werden.

Im Rahmen von Change Management begleite ich Führungskräfte und HR-Abteilungen dabei, Potenziale zu identifizieren und systematisch in Transformationsprozesse einzubinden. Talente werden befähigt, Verantwortung zu übernehmen, neue Rollen auszufüllen und Veränderung aktiv zu gestalten. Durch individuelles Executive Coachingwerden sie zudem in ihrer persönlichen Resilienz gestärkt – ein entscheidender Faktor in Phasen von Unsicherheit.

So wird Talent Management zum Schlüsselinstrument für erfolgreiche Transformation: Es verbindet die Förderung einzelner Mitarbeitender mit der Sicherung der Zukunftsfähigkeit des gesamten Unternehmens.

 

Nach oben scrollen