Executive Coaching Wortmann Consulting

Executive Coaching

Mein „Executive Coaching“ unterstützt Sie, oder eine (potenzielle) Führungskraft im Unternehmen, auf individuelle Weise darin, persönliche und berufliche Ziele zu identifizieren und zu formulieren, neue Handlungsoptionen zu entwickeln und zu bewerten, einen detaillierten Handlungsplan aufzustellen und Schritt für Schritt für dessen Umsetzung zu motivieren, solange bis das gewünschte Ziel erreicht ist.

Individuell. Persönlich. Diskret.
Führung und Lernen bedingen sich gegenseitig.

Mein Ansatz im Executive Coaching ist ein beratender Dialog unter vier Augen. Damit steigern Sie Ihre Effizienz („die Dinge richtig tun“) und Ihre Effektivität („die richtigen Dinge tun“) als Führungskraft. Das Ergebnis des Coachings ist ein persönlicher Entwicklungsplan für die Umsetzung der beruflichen (und privaten) Ziele und Perspektiven in messbare Ergebnisse. 

Hilfe zur Selbsthilfe – mit individueller Beratung, persönlichem Feedback und praxisbezogenem Training begleite ich Führungskräfte durch einen Prozess der Suche nach stimmigen Zielen, empathischer Kommunikation und angemessenen Lösungswegen.

Mögliche Einsatzfelder im Executive Coaching:

 

Executive Coaching für Leadership-Exzellenz

Führungskräfte stehen heute vor der Aufgabe, Teams nicht nur zu steuern, sondern Menschen zu inspirieren und Veränderungen aktiv zu gestalten. Genau hier setzt mein Executive Coaching an. Der Fokus liegt auf der Stärkung individueller Leadership-Kompetenzen, die weit über klassische Managementfähigkeiten hinausgehen.

In einem geschützten Rahmen reflektieren Führungskräfte ihr Führungsverhalten, ihre Wirkung im Team und ihre Rolle im Unternehmen. Ich unterstütze dabei, Stärken gezielt auszubauen, blinde Flecken zu erkennen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein klarer, praxisorientierter Entwicklungsplan, der den Transfer in den Führungsalltag sicherstellt.

Durch die Verbindung von Coaching-Dialog, strukturiertem Feedback und praxisnahen Übungen gewinnen Führungskräfte an Klarheit, Souveränität und Resilienz. Sie lernen, Entscheidungen fundierter zu treffen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Teams auf Augenhöhe zu führen. Auf diese Weise wird Executive Coaching zu einem wirksamen Instrument, um nicht nur persönliche Ziele zu erreichen, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des gesamten Unternehmens zu steigern.

 

Executive Coaching im Recruiting-Prozess

Gerade im Bereich Recruiting stehen Führungskräfte vor besonderen Herausforderungen: die richtigen Talente zu finden, sie nachhaltig zu binden und kulturell passend in das Unternehmen zu integrieren. Mein Executive Coachingunterstützt Entscheidungsträger dabei, den gesamten Recruiting-Prozess strategisch und persönlich wirksam zu gestalten.

Gemeinsam analysieren wir die Anforderungen an zukünftige Mitarbeitende, reflektieren die eigenen Erwartungen und entwickeln Interviewtechniken, die über Lebensläufe hinausgehen und echte Potenziale sichtbar machen. Das Coaching hilft, Bias zu erkennen und Diversität als Erfolgsfaktor zu nutzen.

Darüber hinaus begleite ich Führungskräfte bei der sensiblen Aufgabe, neue Mitarbeitende erfolgreich an Bord zu holen. Onboarding ist mehr als eine organisatorische Pflicht – es ist der erste Schritt zu Vertrauen, Bindung und Motivation. Mit Executive Coaching wird Recruiting so zu einem Prozess, der nicht nur Stellen besetzt, sondern langfristig Werte schafft und die Kultur des Unternehmens stärkt.

 

Executive Coaching im Change Management

Veränderungsprozesse gehören zum Alltag moderner Unternehmen – und sie stellen Führungskräfte oft vor große Herausforderungen. Mein Executive Coaching im Bereich Change Management zielt darauf ab, Führungspersönlichkeiten in ihrer Rolle als Gestalter von Wandel zu stärken.

Im Coaching erarbeiten wir Strategien, wie Veränderungen transparent kommuniziert, Widerstände erkannt und Mitarbeitende aktiv eingebunden werden können. Dabei steht nicht nur die Vermittlung von Methoden im Vordergrund, sondern vor allem die persönliche Haltung: Wie gelingt es, Sicherheit zu geben, wenn Strukturen sich verändern? Wie motiviere ich Teams, wenn Unsicherheit herrscht?

Durch praxisnahe Szenarien und individuelle Reflexion entwickeln Führungskräfte Klarheit und Handlungssicherheit. Sie lernen, Change-Prozesse nicht nur zu managen, sondern aktiv vorzuleben. Das Ergebnis: mehr Akzeptanz im Team, eine höhere Geschwindigkeit in der Umsetzung und eine Kultur, die Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als Chance versteht.

So wird Executive Coaching zum Schlüssel für erfolgreiches Change Management – und für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Nach oben scrollen