Mai Post Wortmann

Recruiting as a Service (RaaS)

 

„Stets zu Diensten“

In Zeiten wirtschaftlicher Instabilität geraten viele HR-Abteilungen unter Druck. Budgets schrumpfen, Strukturen werden verschlankt, offene Positionen auf unbestimmte Zeit „eingefroren“. Und genau jetzt brauchen Unternehmen die richtigen Menschen – nicht irgendwann, sondern jetzt, wenn Herausforderungen und Chancen sich überlagern.

Recruitment as a Service (RaaS) bietet hier eine moderne, flexible und hochwirksame Lösung. Als Berater im Executive Search verstehe ich RaaS nicht als klassisches Outsourcing, sondern als Partnerschaft auf Augenhöhe: Unternehmen erhalten punktgenaue und individuell abgestimmte Unterstützung im Recruiting – strategisch, operativ und genau dann, wenn sie gebraucht wird.

 

Das bedeutet:
🕸️ Zugriff auf alle verfügbaren Recruiting-Kanäle und ein etabliertes Netzwerk


⌚️ zügige Vorstellung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten


🛟 Entlastung interner Ressourcen nach individueller Absprache und ohne Qualitätsverlust


📊 flexible bzw. bedarfsorientierte Nutzung von RaaS auf Basis einer Rahmenvereinbarung

 

Für Unternehmen heißt das: professionelle Vertretung des Auftraggebers, skalierbare Leistungen nach Bedarf: von der diskreten Direktansprache über Auswahlverfahren bis zur Entscheidungsbegleitung.

Für Bewerber, insbesondere für qualifizierte Fach- und Führungskräfte, bedeutet RaaS eine effizientere, angenehmere und individuellere „Candidate Experience“. Zudem eröffnet sich die Chance, auch in bewegten Zeiten sichtbar zu bleiben sowie diskret und gezielt dorthin vermittelt zu werden, wo ihr Können gefragt ist.

RaaS ist besonders in Phasen des Wandels sinnvoll: Wenn alte Modelle nicht mehr tragen, neue aber noch im Aufbau sind. Wenn man als Unternehmen beweglich bleiben will – aber keine Kompromisse bei der Qualität eingehen darf.

Als erfahrener Executive-Berater bringe ich nicht nur die nötige Marktkenntnis und das Know-how eines sehr erfahrenen Personalleiters mit, sondern auch das Feingefühl, um in dieser sensiblen Lage Brücken zu bauen – zwischen dem, was Unternehmen brauchen, und dem, was Fachspezialisten und Führungspersönlichkeiten einbringen können.

 

Wirtschaftliche Unsicherheit ist kein Grund, auf fachliche Kompetenz und gute Führung zu verzichten. Im Gegenteil: Sie ist der Moment, in dem wir sie am meisten brauchen.

Ich freue mich immer sehr mit meinen Kunden gemeinsam den richtigen Zeitpunkt zu erkennen – und die richtigen Menschen.

 

 

 

 

 

 

Nach oben scrollen