Autorenname: Frank Wortmann

Frank Wortmann Consulting: Ghosting im Executive Search

Ghosting im Executive Search

Wenn selbst Top-Kandidaten abspringen Ghosting ist längst nicht mehr nur ein Phänomen im Recruiting von Berufseinsteigern – mittlerweile erleben wir es auch auf Führungsebene. Kandidaten, die zunächst hochinteressiert wirken, melden sich plötzlich nicht mehr, sagen Gespräche kurzfristig ab oder lassen Vertragsangebote unbeantwortet. Ist das die Retourkutsche für jahrelanges „Ghosting“ seitens der Unternehmen? Möglicherweise. So vermutet […]

Ghosting im Executive Search Weiterlesen »

HR-Startups im Blick behalten – von Innovationen lernen

HR-Startups im Blick behalten – von Innovationen lernen

Als „Personaler der alten Schule“ beobachte ich die HR-Startups dieser Welt mit einer Mischung aus Faszination und Neugier. Sie kommen mit frischen Ideen, revolutionieren Prozesse und nutzen Technologien wie KI, um die Personalbeschaffung zu beschleunigen und zu optimieren. Sie sprechen von Agilität, Disruption und smarter Automatisierung – Begriffe, die für die dringend benötigte Innovation in

HR-Startups im Blick behalten – von Innovationen lernen Weiterlesen »

Jahresgespräch 2024 aus Recruitingsicht

Jahresgespräch 2024 aus Recruitingsicht

Stellen wir uns einmal vor, wir sprechen übers Recruiting… Der klassische Jahresrückblick ist nicht so mein Ding und der x-te liebgemeinte Weihnachtsgruß per Social Media Post auch nicht. Daher erlaube ich mir das Jahr einmal ein bisschen anders zusammenzufassen – aus Sicht eines beliebigen Bewerbers und einer beliebigen Unternehmerin – wenn´s ehrlich ablaufen würde… Unternehmerin: „Ehrlich

Jahresgespräch 2024 aus Recruitingsicht Weiterlesen »

Gehaltsangabe in Stellenanzeigen: Pflicht oder Kür?

Gehaltsangabe in Stellenanzeigen: Pflicht oder Kür?

Eine Analyse der Europäischen Entgelttransparenzrichtlinie „Bevor ich nicht weiß, was ich verdiene, mache ich gar nichts…“ Ab 2026 wird es für Unternehmen in Europa verpflichtend, Gehaltsangaben in ihren Stellenanzeigen zu veröffentlichen. Diese Vorgabe, die durch die Europäische Entgelttransparenzrichtlinie (EU/2023/970) eingeführt wurde, ist Teil verschiedener Ansätze, mehr Transparenz auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen und insbesondere geschlechtsspezifische

Gehaltsangabe in Stellenanzeigen: Pflicht oder Kür? Weiterlesen »

1721445445541

Greenwashing im Recruiting

Darf man Jobs „green washen“ 🌱? Eine interessante Frage. Dabei geht es natürlich nicht um „grün“ im Sinne nachhaltiger und ökologisch wertvoller Jobs. Sondern darum, ob ich als Personalberater Recruiting-Projekte annehmen sollte, wenn ich weiß, dass die Luft im Unternehmen nicht gerade grün ist. Ich bin „Vermittler“, aber auch Berater und Vertrauensperson – das ist

Greenwashing im Recruiting Weiterlesen »

Executive Search Wortmann

Vom Rosinenpicken zum „All you can get“ – Wie sich Executive Search verändert

Executive Search ist schon immer so wie es ist. Denkt man.Traditionell, individuell, exklusiv, analog, diskret. Wenn ich jetzt sage, dass die Zeiten, in denen man sich ausschließlich auf das sogenannte „Rosinenpicken“ konzentrierte – das sorgfältige Aussuchen einzelner Spitzenkandidaten – vorbei sind, dann zuckt man vielleicht im ersten Moment. Denn selbstverständlich geht auch heute Qualität vor

Vom Rosinenpicken zum „All you can get“ – Wie sich Executive Search verändert Weiterlesen »

Wortmann Consulting April 2024 Executive Search

Was kostet Recruiting wirklich?

Haben Sie schon einmal ausgerechnet, was Sie das Recruiting einer Führungskraft kostet? So wirklich „alles in allem“? Eher selten, oder? Klar, die Kosten der Stellenanzeige lassen sich leicht nachhalten. Die eines Personalvermittlers vielleicht auch noch und je nach Unternehmensstruktur die Personalkosten im internen HR. Aber dann hört es meist schon auf. Wer wählt aus, berät,

Was kostet Recruiting wirklich? Weiterlesen »

Wortmann Consulting Executive Search 3-2024

Mit Executive Search aus dem Krisenmodus

Inmitten der gegenwärtigen wirtschaftlichen Unruhe und der herausfordernden politischen Landschaft mag es verlockend sein, sich in eine defensive Position zurückzuziehen und abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Doch gerade in Zeiten wie diesen ist es von entscheidender Bedeutung, proaktiv zu handeln und die Zukunft des Unternehmens aktiv zu gestalten.   Stellenabbau trifft Fachkräftemangel Die jüngsten

Mit Executive Search aus dem Krisenmodus Weiterlesen »

7 List Social Media Engagement Graph

7 Schritte im Executive Search

„Hallo Herr Wortmann, können Sie uns bei der Suche nach… unterstützen?“   Tatsächlich startet der Prozess im Executive Search oft so oder so ähnlich. Mein Klient identifiziert eine Vakanz (im Idealfall eine, die sich ergeben wird, in der Realität ist sie in der Regel schon da…) und skizziert die aus seiner Sicht entsprechenden Konditionen und

7 Schritte im Executive Search Weiterlesen »

Nach oben scrollen